CORDES & SONS History 1914-1950
CORDES & SONS Hauptsitz seit 1914 in der Obernstraße 17, Bielefeld
Geschäftsräume anno 1914 in der Obernstraße 17, Bielefeld
Herstellung und Verkauf von Massanzügen von CORDES & SONS im Haus der Obernstraße 17 in Bielefeld. Diese Aufnahme entstand 1914.
Geschäftsräume in der 1. und 2. Etage, Obernstraße 17, Bielefeld
Sylvester 1930, Dekoration in der Obernstraße 17, Bielefeld
Belegschaft in den 30er Jahren
Der Gründer Richard Kreplin, gestorben am 18. Januar 1927 in Bielefeld, mit Fahrer Hochdorn vorne und Erna Kreplin, geb. Cordes mit Nichte Lissy Cordes und Neffe Erwin Kreplin in seinem Mercedes 15/70/100 HP Tourer von 1925, Sonderserie von 30 Exemlaren mit einer Lizenz für einen lautlosen Motor ( Aufpreis 7.000 Mark ), 3920 cc supercharged obenliegender Nockenwelle, Reihensechszylinder Maschine, 101 PS mit Viergang Schaltgetriebe etc..
Die Aufnahme entstand um 1926.
Dieses Bild zeigt den Fahrer Hochdorn mit dem " Wachhund HEXE " und dem neuen Geschäftswagen anno 1930. Der Mercedes-Benz W 08 wurde als erstes Achtzylindermodell der Marke im Herbst 1928 als Nachfolger des Mercedes-Benz Typ 400 auf der Pariser Automobilausstellung unter dem Namen Mercedes-Benz 18/80 PS Typ Nürburg 460 vorgestellt. Er kann als erstes Papamobil gelten, da Papst Pius XI. 1930 einen Nürburg geschenkt bekam.lt. wikipedia
Erna Cordes mit Lissy Cordes und Erwin Kreplin, privat zu Haus.
Wohnetage der Gründer Kreplin und Cordes um 1925 in der Obernstraße